CMS

Flexibel, schnell, erweiterbar: Inhalte steuern statt sich einschränken lassen

Wer Inhalte regelmäßig pflegt, braucht ein Content-Management-System (CMS), das einfach bedienbar, technisch sauber und beliebig erweiterbar ist. Genau deshalb setzen wir auf ein CMS-Setup, das nicht nur heute funktioniert, sondern auch morgen skaliert: klarer Editor, stringente Struktur, kurze Ladezeiten – und bei Bedarf individuelle Programmierung bis runter auf Code-Ebene (z. B. Java, HTML/CSS/JS, eigene Plugins/Module).

Warum ein richtiges CMS – und nicht der Baukasten

Baukästen wirken am Anfang bequem, erzeugen später aber Grenzen: starre Vorlagen, fehlende Schnittstellen, Performance-Probleme, Design-Lock-in und Kosten, die zwar monatlich klein wirken, insgesamt jedoch wachsen. Ein echtes CMS löst genau das – weil Design, Inhalt und Logik getrennt sind und weil wir jede Funktion präzise an eure Prozesse anpassen können.

Kurzvergleich:

  • Flexibilität: CMS = freie Struktur, eigene Felder, eigene Module; Baukasten = Template-Zwänge.
  • Eigentum & Kontrolle: CMS = volle Datenhoheit; Baukasten = Abhängigkeit vom Anbieter.
  • Performance: CMS = schlanke Templates + Caching; Baukasten = aufgeblähte Themes.
  • SEO: CMS = saubere URL-Regeln, strukturierte Daten, Meta-Kontrolle; Baukasten = limitiert.
  • Integrationen: CMS = offene Schnittstellen (API/Webhooks); Baukasten = wenig oder teuer.
  • Skalierung: CMS wächst mit; Baukasten stößt an Grenzen, sobald es komplex wird.

Was wir liefern – verständlich, aber komplett

Wir bauen ein CMS, das Redaktion, IT und Marketing gleichermaßen ernst nimmt – damit Inhalte schnell online gehen und die Technik verlässlich bleibt.

  • Saubere Informationsarchitektur: klare Seitentypen (Start, Leistungen, Projekte, Team, Blog/News), logisch verknüpft.
  • Modularer Editor: wiederverwendbare Blöcke/Module (Hero, Text-Bild, FAQs, Cards, Testimonials), die ohne Code pflegbar sind.
  • Individuelle Felder & Masken: Pflichtfelder, Validierungen, Vorgaben – damit Content konsistent bleibt.
  • Eigene Plugins/Module: wenn Standard nicht reicht, entwickeln wir maßgeschneiderte Erweiterungen (z. B. Termin-Logik, Kalkulatoren, Filter, Importer).
  • Designsystem statt Einzelseiten: Farben, Typo, Abstände, Komponenten – einmal definiert, überall konsistent.
  • API-First/Headless optional: wenn gewünscht, liefern wir Inhalte an App, Intranet oder Drittsysteme (z. B. Headless CMS + Frontend mit Next.js/Nuxt).
  • Schnittstellen: CRM, Newsletter, Payment, Bewerber-Formulare, Produktdaten; per API oder Webhook integrierbar.
  • Mehrsprachigkeit & Mandanten: sauber modelliert, damit Übersetzungen und mehrere Marken ohne Chaos funktionieren.

Technik, die man merkt – weil’s schnell ist

Schnelle Seiten konvertieren besser. Wir optimieren Core Web Vitals (LCP, CLS, INP), verkleinern Bilder, nutzen Caching/CDN und reduzieren Skripte. Dadurch fühlt sich alles stabil an – auf dem Handy und am Desktop. Nebenbei steigen Rankings, weil Google Tempo und Struktur honoriert.

SEO, aber richtig – strukturiert statt gestopft

Wir liefern Meta-Kontrolle, sprechende URLs, strukturierte Daten (Schema.org), saubere Überschriftenhierarchie und interne Verlinkung, damit Inhalte gefunden werden. Longtail-Themen, FAQs und Standort-Seiten lassen sich ohne Agenturpflege ergänzen – wodurch ihr Sichtbarkeit kontinuierlich aufbaut.

Sicherheit & Recht – keine Baustelle im Live-Betrieb

  • Rechte & Rollen: klare Berechtigungen (Autor, Redakteur, Freigabeinstanz).
  • Staging & Freigaben: erst prüfen, dann veröffentlichen.
  • Backups & Updates: automatisiert und dokumentiert.
  • Rechtliches: Impressum/Datenschutz, Cookie-Banner, Consent-Logging – konsequent umgesetzt.

Redaktion & Workflow – Inhalte pflegen, nicht bekämpfen

Wir richten Checklisten, Vorlagen und Inline-Hilfen ein, damit Redakteure schnell arbeiten können. Bildgrößen, Textlängen, Link-Muster – alles mit Guides und Validierungen, sodass Formatfehler gar nicht erst entstehen. Wenn gewünscht, kommt ein einfacher Freigabeprozess dazu (Vier-Augen-Prinzip).

Individuelle Entwicklung – wenn Standard nicht reicht

Ihr wollt eine Funktion, die es „so noch nicht gibt“? Gut. Wir entwickeln sie:

  • Java-Backends für komplexe Logik oder Integrationen.
  • Eigene Plugins/Module für euer CMS (z. B. Termin-Slot-Planer, Preis-/Zeit-Kalkulator, Daten-Importer, Produkt-Matrizen).
  • HTML/CSS/JS-Komponenten für pixelgenaue Frontends, ohne unnötigen Ballast.
  • Headless-Varianten für Apps, Touchpoints und Microsites aus einer Quelle.

Migration ohne Drama – von Baukasten, Alt-CMS oder HTML

Wir übernehmen Inhalte strukturiert: Mapping der Seitentypen, URL-Weiterleitungen (301), Medienbereinigung, damit Rankings erhalten bleiben. Außerdem räumen wir auf: doppelte Inhalte, veraltete PDFs, wilde Linkpfade – alles wird geordnet.

Kosten & Betrieb – ehrlich und planbar

Statt Abo-Fallen: einmal sauber aufsetzen, dann transparent betreiben.

  • Setup: klar kalkuliert nach Umfang/Funktionen.
  • Betrieb: Hosting nach Bedarf (klassisch oder Cloud), Monitoring, Wartung.
  • Wartungs-/SLA-Pakete: Updates, Backups, Uptime-Checks, Security-Fixes – planbar als Monatspaket.
  • Erweiterungen: jederzeit möglich, ohne Systembruch.

Für wen ist das sinnvoll?

  • Unternehmen & Betriebe, die nicht am Baukasten hängen wollen.
  • Praxen & Kanzleien, die seriös auftreten, aber Inhalte selbst pflegen möchten.
  • Marken/Standorte, die wachsen – mit mehreren Sprachen, Teams oder Microsites.
  • Teams, die klaren Workflow und gute Performance verlangen.

Fazit: CMS statt Kompromisse

Ein richtiges CMS gibt euch Kontrolle, Geschwindigkeit und Freiheit. Ihr pflegt Inhalte ohne Grenzen, erweitert Funktionen wann immer nötig, bleibt Eigentümer eurer Daten und sichert euch eine Performance, die man spürt. Kurz: weniger Limit, mehr Wirkung – heute und langfristig.


Nach oben scrollen